Vorträge
-
10. November 2008
Pierre Bourdieus „Menschenwissenschaft“: Ursprünge und Dynamik eines wissenschaftlichen Habitus
Prof. Dr. Franz Schultheis (St. Gallen)
-
6. November 2008
Krieg in Georgien - Konfliktherd Kaukasus
Podiumsdiskussion
-
5. November 2008
Soziale Marktwirtschaft – Wirtschaftswunder: Die Gründungsmythen der Bonner Republik in rechtshistorischer Analyse
Dr. Cordula Scholz-Löhnig
Forschungskolloquium -
3. November 2008
Die Rolle der Affektenlehre im Werk Dostojevskijs
Prof. Dr. Renate Lachmann, Literaturwissenschaften, Universität Konstanz
-
3. November 2008
Salman Rushdie and the Indian Diaspora
Prof. Vijay Mishra (Murdoch University Perth, Australien)
Gastvortrag -
30. Oktober 2008
Gender mainstreaming in academia and women and science policies in the European Union
Prof. Dr. Teresa Rees (University of Cardiff)
Vortragsreihe „Exzellenz, Innovation und Chancengleichheit in der Wissenschaft“ -
27. Oktober 2008
Von Jägern und Gejagten: Wie lebensbedrohende Erfahrungen Geist und Gehirn modifizieren
Prof. Dr. Thomas Elbert, Psychologie, Universität Konstanz
-
24. Oktober 2008
Jenseits des „Christlichen Abendlandes“: Grenzgänge in der Geschichte der Religionen des Mittelalters
Prof. Dr. Dorothea Weltecke
Öffentliche Antrittsvorlesung -
16. Juli 2008
Öffentliche Auftaktveranstaltung der Konstanzer Meisterklasse 2008
Prof. Dr. Thomas Luckmann (Konstanz) und Prof. John R. Searle (Berkeley)
-
14. Juli 2008
Politische und völkerrechtliche Probleme multilateraler Krisenbewältigung
Dr. Gunter Pleuger
Lecture Series: Crisis and Intervention or Crisis of Interventionism? Failing States, Modern Protectorates and Western Democracies
Achtung: neues Datum!